Manuel Sáenz, Arzt: „Gerstenkörner werden nicht von Mensch zu Mensch übertragen, dennoch gibt es einige Maßnahmen, die Sie beachten sollten.“

Ein Gerstenkorn ist weit verbreitet; die meisten Menschen haben es schon einmal erlebt. Obwohl es nicht schwerwiegend ist, sollte man es nicht unterschätzen, sowohl was die Vorbeugung als auch die Behandlung betrifft , erklärte Manuel Sáenz de Viteri, Augenarzt an der Universitätsklinik von Navarra (CUN), in einem Interview mit der Website „CuídatePlus“.
Ein Gerstenkorn ist eine akute Infektion der Talgdrüse, die am Rand des Augenlids auftritt und durch Bakterien verursacht wird. Laut der oben genannten Website äußert es sich auch als schmerzhafte, rote Beule , die mit Eiter gefüllt und bei Berührung empfindlich sein kann.
Obwohl die Krankheit infektiöse Komponenten aufweist, erklärte Spezialist Sáenz, dass es sich nicht um eine ansteckende Krankheit handele, sie aber dennoch einer gewissen Pflege bedürfe.
„Es kommt nicht häufig vor, dass ein Gerstenkorn von einer Person auf eine andere übertragen wird, aber es ist wichtig, die richtigen Hygienemaßnahmen einzuhalten, um eine Verschlimmerung der Entzündung zu verhindern “, argumentierte er.

Gerstenkörner werden durch Bakterien verursacht. Foto: iStock
Um einer Verschlimmerung der Infektion und der Schmerzen vorzubeugen, empfiehlt der Augenarzt, folgende Richtlinien zu beachten:
- Seien Sie beim Reinigen Ihrer Wimpern und Augenlider äußerst vorsichtig.
- Vermeiden Sie den Kontakt schmutziger Hände mit den Augen.
- Teilen Sie keine persönlichen Hygieneartikel wie Handtücher oder Make-up.
Eine der Behandlungen, die Sáenz bei Gerstenkörnern empfiehlt, ist die Einnahme von Antibiotika und entzündungshemmenden Mitteln, die immer von einem Arzt verschrieben werden sollten.
Zusätzlich empfiehlt es sich, morgens und abends fünf Minuten lang trockene Wärme auf das Augenlid aufzutragen und es anschließend sanft zu massieren.
„Diese Behandlungen helfen der Drüse, sich zu entleeren und verringern die Beschwerden deutlich “, sagte er.
Obwohl ein Gerstenkorn nichts Ernstes ist, kann es manchmal vorübergehend zu Sehstörungen führen. Daher ist gute Hygiene entscheidend.
„Wenn das Gerstenkorn groß ist, kann es Druck auf die Hornhaut ausüben und vorübergehenden Astigmatismus verursachen. Dadurch sieht der Patient einige Tage lang schlechter, aber nach der Abheilung erholt sich die Sehkraft vollständig “, betonte er.
Um dieser schmerzhaften, roten Beule vorzubeugen, sollten Sie auf gute Hygiene achten und es vermeiden, Ihre Augen mit schmutzigen Händen zu berühren.

Beim Reinigen der Wimpern und Augenlider ist besondere Sorgfalt geboten. Foto: iStock
„Die richtige Hygiene, wie etwa das Waschen mit warmem Wasser oder die Verwendung von Augenlidtüchern, ist die beste Methode, das Risiko von Gerstenkörnern zu verringern und deren häufiges Wiederauftreten zu verhindern “, sagte er.
Darüber hinaus warnte Sáenz, dass Betroffene, die länger als erwartet anhalten und die Schmerzen durch keine Medikamente gelindert werden können, einen Spezialisten aufsuchen sollten, um Komplikationen auszuschließen.
„In den meisten Fällen handelt es sich um ein vorübergehendes Problem, das wir aber nicht herunterspielen sollten. Eine frühzeitige Diagnose und die richtigen Hygienemaßnahmen können die Symptome lindern, Komplikationen vorbeugen und die langfristige Gesundheit der Augen gewährleisten “, erklärte er.
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPO DIGITALE REICHWEITE EDITORIAL
eltiempo